Informationen
zum Seminar
„Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!“ (Gerichtsurteil des OVG Münster 10A 363/86 vom 11.12.1987)
Denn aus statistischen Gesichtspunkten betrachtet, bricht alle fünf Minuten in einem deutschen Unternehmen ein Feuer aus. Der überwiegende Teil der von einem Brandereignis betroffenen Unternehmen, melden in den folgenden drei Jahren die Insolvenz an.
Gerade deshalb ist der vorbeugende Brandschutz in Unternehmen elementar wichtig!
Der Brandschutzbeauftragte hat im Betrieb eine entscheidende Funktion: Er berät und unterstützt den Arbeitgeber in Brandschutzfragen, kontrolliert die Einhaltung von Brandschutzvorschriften und beurteilt Brandgefährdungen. Brandschutzbeauftragte benötigen daher eine fundierte Ausbildung, um ihrer verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.
Die Bestellung des Brandschutzbeauftragten orientiert sich an der Zahl der im Brandfall gefährdeten Personen und dem Brandrisiko im Unternehmen.
Die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten erfolgt gem. der DGUV Information 205-003 (Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten). Mit einer Dauer von sieben Werktagen, aufgeteilt in 64 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten mit anschließender schriftlichen + mündlichen Prüfung.
Nach bestandenen Prüfungen erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg, das von allen Versicherern anerkannt ist.
Allgemeine Infos:
- Termin: 04. bis 12. Oktober 2023
- Der Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt
- Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen
- Preis pro Person: 2.400,00€ zzgl. MwSt inkl. Teilnehmerunterlagen und Verpflegung