Werden Sie jetzt Dozent bei der
Brandschutz Akademie Baden-Württemberg!


Dozenten auf Honorarbasis m/w gesucht!

die Brandschutz Akademie Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, hochwertige Weiterbildungen u.a. im Bereich Brandschutz anzubieten. Zur Erweiterung des Seminarangebotes suchen wir kompetente Dozenten, insbesondere zu den Themen baulicher Brandschutz, anlagentechnischer Brandschutz und betrieblich-organisatorischer Brandschutz. Für eine hohe Kundenzufriedenheit bauen wir ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem für die Weiterbildung auf. Hierzu haben wir ein Leitfaden für unsere Dozenten erarbeitet. Er soll eine Orientierungshilfe sein, für unsere Dozenten, die für die Brandschutz Akademie Baden-Württemberg tätig sein wollen.

Mit diesem Leitfaden wollen wir dazu beitragen, die Qualität unserer Seminare weiter zu steigern, Abläufe zu optimieren und zu vereinheitlichen. Wir haben ihn auch entwickelt, um Regelungen zu dokumentieren.

Für eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung sind Ihre Anregungen bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Angebote und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!



Wir suchen Kompetente Dozenten!

Als Dozent für die Brandschutz Akademie Baden-Württemberg besitzen Sie eine akademische Ausbildung oder eine gleichzuhaltende Qualifikation sowie ausgewiesene Lehrerfahrung. Die Dozentenauswahl erfolgt nach den Kriterien:

Fachkompetenz: Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse sowie theoretische und praktische Erfahrungen im Lehrgebiet.

Methodenkompetenz und didaktische Kompetenz: Erwartet werden Kenntnis und Anwendung erwachsenengerechter Lehr- und Lernmethoden und die angemessene Anwendung von Unterrichtsmedien.

Soziale und persönliche Kompetenz: Erforderlich ist eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teilnehmerorientierung und die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Steuerung von Gruppenprozessen.

Zur vertraglichen Bindung und zur Leistungsabrechnung nehmen Sie bitte Kontakt mit der Geschäftsführung auf!


Was wir von unseren Dozenten erwarten!

Erwartungshaltung erfragen
Es ist wichtig, zu Beginn des Seminars die Erwartungshaltung zu erfragen, die genannten Schwerpunkte an der Tafel zu dokumentieren und soweit möglich und sinnvoll, den Seminarverlauf anzupassen.

Seminarablauf vorstellen
Zu Beginn sollte eine Übersicht der Seminarinhalte und -ziele sowie vorausgesetzter Kenntnisse gegeben werden.

Problemverständnis durch Praxisbeispiel erzeugen
Das Seminar soll einen starken Praxisbezug haben und möglichst Fallbeispiele beinhalten. Eventuell bietet es sich auch an, die Teilnehmer bereits zu Seminarbeginn mit einer Problemstellung herauszufordern, um anschließend im Detail Lösungswege und häufige Schwachstellen in deren Umsetzung aufzuzeigen.

Teilnehmer aktiv einbeziehen
Fragestellungen und Diskussionen gestalten das Seminar aktiv und lebendig. Gruppenarbeiten sind empfehlenswert.

Zusammenfassen und Zielerreichungsgrad bewerten
Eine kurze Zusammenfassung und die Bewertung des Grades der Zielerreichung durch den Dozenten runden die Veranstaltung ab.

Erwartungserfüllung von den Teilnehmer erfragen
Ein kurzes Feedback der Teilnehmer zum Seminarende bietet dem Dozenten eine Einschätzung des Seminarerfolges und gibt Hinweise für zukünftige Seminare.


Keine Werbung in eigener Sache

Auf Werbung für Produkte oder Dienstleistungen in eigener Sache innerhalb der Lehrveranstaltungen sollten Dozenten verzichten. Unsere Teilnehmer erwarten, dass die Weiterbildungsangebote der Brandschutz Akademie Baden-Württemberg keine Verkaufsplattformen für weitere Produkte sind. Außer es handelt sich ausdrücklich um eine Produktschulung.

Durch die Beurteilung der Lehrveranstaltungen durch die Teilnehmer erfahren wir, ob die Angebote kundengerecht sind. Die Befragung erfolgt durch Fragebögen zu jeder Veranstaltung. Die Brandschutz Akademie Baden-Württemberg informiert die Dozenten über das Teilnehmerfeedback zur eigenen Veranstaltung, und gibt damit die Möglichkeit, die eigene Leistung zu bewerten und gegebenenfalls zu verändern.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Bekommen Sie die aktuellen Akademie News zu Seminaren und Angeboten direkt in Ihr Postfach.