VOB und BGB für Aufragnehmer im Gewerk Türen

Trotz der oft sperrigen Texte müssen verantwortliche Bau- bzw. Projektleiter ihren Vertrag lesen und verstehen können. In diesem Seminar vermitteln wir grundlegendes Know-how hierzu auf dessen Basis typische Fehler beim Vertragsabschluss bzw. der Vertragsauslegung vermeiden und Verträge zu eigenen Gunsten ausgelegt werden können. Auftragnehmer gewinnen so an Sicherheit im Umgang mit anderen Akteuren auf der Baustelle und wissen konkret, was es mit dem Mangelbegriff und mit Bedenkenanzeigen auf sich hat.

 

Inhalte des Seminares

  • Einführung in das Bau-Werkvertragsrecht
  • Abgrenzung BGB- und VOB/B-Werkvertrag
  • Grundzüge VOB/C
  • Besonderheiten bei Verträgen mit Verbraucher*innen
  • Mangelbegriff und Bedenkenanmeldung/Behinderung
  • Rechtssicher Abnahmen durchführen
  • Abnahme und Gefahrenübergang
  • Nachtragsmanagement: Wer hat welche Vollmachten auf der Baustelle?

Seminardauer

  • 1 Tage 

Abschluss

  • Zertifikat der DFATT / Brandschutz Akademie BW

Methoden

  • Trainerinput
  • Übungen, Wiederholungen
  • Antworten auf individuelle Fragestellungen
  • Diskussion

Preis

  • 650,00€ zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung

Zielgruppe

  • Betriebsinhaber*innen und Führungskräfte
  • Meister*innen und Bauleiter*innen der ausführenden Unternehmen

Info

Termine und Anmeldung

Mittwoch - 02.04.25 08:30 - 16:30
Wollgrasweg 27 - 70599 Stuttgart
Brandschutz Akademie BW
Mittwoch - 15.10.25 08:30 - 16:30
Breisgauring 13 - 79427 Eschbach
Brandschutz Akademie BW

Ihr direkter Draht zum Brandschutz Akademie Team

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne!