Befähigte Person für die zulassungskonforme Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen nach DIN 4102 / DIN EN 13501 und Fachkraft für die Prüfung und Instandhaltung von Feststellanlagen nach DIN 14677
Feuer- und Rauchschutztüren haben eine elementare Sicherheitsfunktion im vorbeugenden Brandschutz. Daher sind sie entsprechend der Zulassung regelmäßig, mindestens einmal jährlich, zu prüfen, zu warten und gegebenenfalls instand zu setzen. Um diese verantwortungsvolle Aufgabe sachgerecht ausführen zu können und mitunter gravierende Fehler zu vermeiden, sind grundlegende Fachkenntnisse über Feuerschutzabschlüsse erforderlich.
Inhalte des Seminares
- Einführung in die Bauprodukte und Bauteile
- Feuer- und Rauchschutzabschlüsse allgemein, Besonderheiten bei Fluchttüren
- Anforderungen an die Prüfung von Drehflügeltüren und Schiebetoren
- Zulässige Änderungen an Feuerschutzabschlüssen
- Normung der Feuerschutzabschlüsse
- Geltendes Regelwerk, DIN EN 14637, DIN 14677 Teil 1 und 2, Richtlinien für Feststellanlagen er DIBt
- Verantwortung und Pflichten Bauherr, Betreiber, Arbeitgeber, Bef. Person bzw. Fachkraft
- Funktion und Bestandteile von Feststellanlagen
- Instandhaltungsmaßnahmen
Seminardauer
2,5 Tage
Abschluss
Zertifikat nach bestandener schriftlicher Prüfung
Preis
- 1040,00 zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung
Zielgruppe
- Planer
- Fachbauleiter
- Errichter und Meister
- Brandschutz-Dienstleister
- Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte
- Betreiber und Serviceunternehmen
Info
- Ihre Anfrage senden Sie bitte an info@brandschutzakademie-bw.de