Informationen
zum Seminar
Feuer- und Rauchschutztüren haben eine elementare Sicherheitsfunktion im vorbeugenden Brandschutz. Deshalb ist vorgeschrieben, dass sie gemäß der Zulassung regelmäßig, wenigstens aber einmal im Jahr einer Prüfung, Wartung und ggf. Instandsetzung zu unterziehen sind. Es bedarf grundlegender Fachkenntnisse zu Feuerschutzabschlüssen, um diese verantwortungsvolle Aufgabe sachgerecht ausführen und mitunter gravierende Fehler vermeiden zu können.
In unserem 2-tägigen Seminar werden die Teilnehmer zur befähigten Person für die zulassungskonforme Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen nach DIN 4102 / DIN EN 13501 und zur Fachkraft für Prüfung und Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677 ausgebildet.
Zielgruppe:
Planer, Fachbauleiter, Errichter und Meister, Brandschutz-Dienstleister, Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte, Betreiber und Serviceunternehmen, die sich mit der Planung, Bewertung oder Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen und Feststellanlagen befassen.
Seminarinhalt Tag 1 – Befähigte Person für die zulassungskonforme Instandhaltung von Feuerschutzabschlüssen
- Einführung in die verschiedenen Bauprodukte und Bauteile
- Geltendes Regelwerk MBO, LBO, MVVTB u.a., Normen und Zulassungen, Vorschriften der einzelnen Bundesländer
- Zulassungskonforme Funktionsweise der verschiedenen Feuerschutzabschlüsse (Türen, Tore, Klappen und Vorhänge)
- Zulässige Änderungen am Verwendungsort
- Anforderungen zur zulassungskonformen Prüfung und Wartung der verschiedenen Feuerschutzabschlüsse
Inkl. schriftlichem Wissenstest
Seminarinhalt Tag 2 – Fachkraft für Prüfung und Wartung von Feststellanlagen nach DIN 14677
- Geltendes Regelwerk MBO, LBO, MVVTB u.a., DIN/EN-Normen und bauaufsichtliche-Zulassungen/Bauartgenehmigungen
- Funktionsprinzipien und Anwendungen von Feststellanlagen an Türen/Toren nach DIN EN 14637
- Planung und Tauschfristen der Brandmelder
- Anforderungen zur Prüfung und Wartung von Feststellanlagen gemäß Instandhaltungsnorm DIN 14677 Teil 1 und Teil 2
Inkl. schriftlichem Wissenstest
Allgemeine Infos:
- Das Seminar findet im Raum Freiburg statt
- Der Kurs findet ab 7 Teilnehmern statt
- Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 12 Personen
- Preis pro Person: 790,00 € zzgl. MwSt. inkl. digitaler Teilnehmerunterlagen und Verpflegung