Informationen
zum Seminar
Jeder Arbeitgeber hat gegenüber seinen Angestellten eine Fürsorge-Pflicht, dies gilt besonders beim Thema Arbeitsschutz. Gemäß u.a. §10 ArbSchG und der DGUV Information 204-022 und 205-023 ist er verpflichtet, eine entsprechende Anzahl von Brandschutz- und Ersthelfer in seinem Betrieb zu benennen. Die geforderte Anzahl richtet sich nach der Größe des Unternehmens:
- Beim Brandschutz- und Evakuierungshelfer gilt: In der Regel 5 % der Beschäftigten – bei erhöhter Brandgefahr, abhängig von der Branche und dem genauen Tätigkeitsumfeld, sind ggf. mehr Brandschutz- und Evakuierungshelfer erforderlich.
- Beim Ersthelfer gilt: In Betrieben von 2 bis 20 Beschäftigten muss mind. 1 Ersthelfer erforderlich, ab 20 Beschäftigte ist die Anzahl vom Tätigkeitsfeld abhängig.
Bei der Anzahl ist auch Schichtbetrieb und Abwesenheit einzelner Beschäftigter z. B. Fortbildung, Ferien, Krankheit und Personalwechsel, zu berücksichtigen.
Der Kombikurs findet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Müllheim statt.
Und so erfolgt die Ausbildung:
Der Theorieteil der Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ausbildung wir ganz einfach DUAL und DIGITAL, zeit- und ortsunabhängig, mit dem Ausbildungsmodul BrandschutzhelferDIGITAL® in 3 Lerneinheiten von insgesamt 90 Minuten durchgeführt.
Das zur Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ausbildung dazu gehörende Löschtraining wird in die eintägige Präsensausbildung zum Erst-Helfer geschickt, indem Kapitel „Versorgung von Brandverletzungen“ integriert.
Zur erweiterten Verständnisprüfung erfolgt eine Frage-Antwort-Runde zwischen Ausbilder und Teilnehmer in die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte abgefragt werden.
Die praktische Ausbildung findet am entsprechend gebuchten Tag in den Schulungsräumen des DRK Müllheims statt.
Allgemeine Infos:
- Die Termine und das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.semplan.net/x/mhm/index.php?m=4029125
- Bei Lehrgangsabschluss erhalten die Teilnehmer eine von der gesetzlichen Unfallversicherung anerkannte Bescheinigung in Erster-Hilfe, sowie ein anerkanntes Zertifikat zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer.
- Preis pro Person: 144,00€ zzgl. MwSt. inkl. Teilnehmerunterlagen.
- Die Rechnungsstellung erfolgt pro Institution getrennt