Brandschutzpläne erstellen und prüfen

Feuerwehrpläne unterstützen die Einsatzkräfte der Feuerwehr dabei, sich im Ernstfall schnell und zielgerichtet an der Einsatzstelle zu orientieren. Flucht- und Rettungspläne hingegen dienen den Personen im Gebäude zur schnellen und sicheren Selbstrettung im Gefahrenfall. Die Erstellung, regelmäßige Prüfung und Aktualisierung dieser Pläne liegt in der Verantwortung des Bauherrn, Eigentümers oder Betreibers. Dabei ist zu beachten, dass die Ausarbeitung ausschließlich durch fachkundige und sachkundige Personen erfolgen darf.

Das Seminar „Brandschutzpläne“ vermittelt Ihnen in zwei intensiven Tagen die erforderliche Sachkunde zur normgerechten Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen sowie Brandschutzordnungen. Sie erhalten fundiertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, die korrekte Anwendung von Symbolen, die Anforderungen an die Planerstellung und die Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen. Zudem wird aufgezeigt, welche Verantwortlichkeiten bei den verschiedenen Beteiligten liegen.
Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den anerkannten Sachkundenachweis.

 

Inhalte des Seminares

1. Tag – Feuerwehrpläne nach DIN 14095 & Feuerwehrlaufkarten

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
    • DIN 14095 (Feuerwehrpläne)
    • DIN 14034-6 (Feuerwehrlaufkarten)
  • Inhalte, Struktur und Bestandteile eines Feuerwehrplans
  • Anforderungen der Feuerwehren und der Bauaufsicht
  • Planerstellung und Layoutgestaltung
  • Technische Vorgaben: Vektordaten, Layerstruktur, Dateiformate
  • Praxisbeispiele: Bewertung vorhandener Feuerwehrpläne
  • Verantwortlichkeiten für Aktualisierung, Vorhaltung und Übergabe

2. Tag – Flucht- und Rettungspläne und Brandschutzordnung Teil A-C

  • Gesetzliche und normative Grundlagen:
    • DIN ISO 23601 (Flucht- und Rettungspläne)
    • ASR A1.3 (Sicherheitskennzeichnung)
    • DIN 14096 (Brandschutzordnung)
  • Aufbau und Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen
  • Symbolik und Anforderungen an Lagepläne
  • Erstellung und Aushangpflicht
  • Inhalte der Brandschutzordnung Teil A, B und C
  • Übungen zur Erstellung und Bewertung von Plänen und Aushängen
  • Abschließende Sachkundeprüfung mit Zertifikatsvergabe

Seminardauer

  • 2 Tage

Abschluss

  • Zertifikat mit Sachkundenachweis

Teilnahmegebühr

  • 750,00 zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung

Zielgruppe

  • Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Brandschutzplaner, Facility Manager, Betreiber und Behörden,
  • Verantwortliche Personen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutzbeauftragte,
  • Bauzeichner, Technische Zeichner und Technische Systemplaner, Mitarbeiter von Bauabteilungen.

Info

Termine und Anmeldung

Mittwoch - 22.10.25 bis Donnerstag - 23.10.25 08:30 - 16:30
Online
Teams

Ihr direkter Draht zum Brandschutz Akademie Team

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gerne!