Brandschutz im
Facility Management

Informationen
zum Seminar

Praxislösungen zur Betreiberverantwortung und Verkehrssicherung

Jeder Betreiber einer baulichen Anlage ist verantwortlich und gesetzlich verpflichtet, für den ordnungsgemäßen Zustand und die Sicherheit der Immobilie zu sorgen. Eine besondere Rolle nimmt hierbei der vorbeugende Brandschutz ein.

Das Seminar bietet einen vertiefenden Einblick in die Pflichten von Betreibern und Unternehmern, die insbesondere bei Sonderbauten im Brandschutz organisiert, koordiniert und umgesetzt werden müssen. Darüber hinaus wird auf Zusammenhänge und methodische Ansätze für den Umgang mit Bestandsgebäuden eingegangen.

Die Bedeutung der Betreiberverantwortung und Wahrnehmung von Verkehrssicherungspflichten in Ihren Liegenschaften und deren rechtssichere Dokumentation rückt immer weiter in den Focus Ihrer täglichen Arbeit.

Die praktische Umsetzung gestaltet sich dabei aufgrund der Vielzahl an Empfehlungen und der unterschiedlichen Rechtsprechungen zu diesem Thema immer schwieriger.

Eine auf das Unternehmen zugeschnittene Lösung zu finden, die Rechtssicherheit bietet und gleichzeitig den Zeitaufwand zur Bewältigung dieser Aufgaben minimiert – das ist das Ziel aller Unternehmen. Die Verwendung aktueller Techniken, wie Smartphones, Tablets, etc. können hier Lösungsansätze bieten, um die Betreiberverantwortung möglichst rechtssicher umzusetzen und dabei gleichzeitig Bestandsdatenpflege zu betrieben.

Das Seminar zeigt neben Grundlagen zum Thema Betreiberverantwortung und Verkehrssicherung wichtige operative Aspekte, wie z.B. Gewährleistung von Brandschutzanforderungen oder Bedeutung des Bestandsschutz auf und bietet mit seinem Praxisteil einen guten Einblick in verschiedene Lösungsansätze und der daraus resultierenden Synergieeffekte.

 

Lerninhalte:

  • Grundzüge zur Haftung bei Bestandsimmobilien
  • Bedeutung der Betreiberverantwortung und von Verkehrssicherung
  • Hinweise zur Organisationsplanung im Unternehmen (Verantwortlichkeiten)
  • Rolle Brandschutz und Betreiberverantwortung
  • Bedeutung von Bestandsschutz
  • Prinzip und Bedeutung einer Gefährdungsanalyse
  • Aufbau und Auszug eines Pflichtenheft Verkehrssicherung
  • Wertschöpfung durch Verkehrssicherung: Synergien erkennen und planen
  • Vorstellung mobiler Erfassungskonzepte

 

Ziel des Seminars ist es, Gebäudebetreibern und Unternehmern sowie verantwortlichen Mitarbeitern von Eigentümern, Nutzern und Dienstleistern, einen Überblick über die Zusammenhänge im Brandschutz und die geeignete Methodik für den Umgang mit Brandschutz zu vermitteln.

Allgemeine Infos:

  • Termin: folgt in Kürze
  • Der Kurs findet ab 8 Teilnehmern statt
  • Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen
  • Preis pro Person: 375,00€ zzgl. MwSt. inkl. Teilnehmerunterlagen und Verpflegung

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Bekommen Sie die aktuellen Akademie News zu Seminaren und Angeboten direkt in Ihr Postfach.